Hallo, mein Name ist Simone Nusser. Ich wurde in Deutschland geboren, bin aber in Venezuela aufgewachsen – dort, wo meine Familie nach dem Zweiten Weltkrieg ein neues Zuhause fand. Schon früh wusste ich: Ich möchte Ärztin werden. Als Kind habe ich meine Puppen „behandelt“, später widmete ich mich mit voller Überzeugung der Medizin.
Meine Ausbildung begann in Venezuela mit dem Medizinstudium und der Allgemeinchirurgie. Es folgten Stationen in Deutschland, Argentinien und Kolumbien – mit Abschlüssen und Approbationen in mehreren Ländern. 1998 schloss ich meine Facharztausbildung zur plastischen Chirurgin in Buenos Aires ab. Im Juli 1999 habe ich die Zulassung Venezuela erhalten. In Kolumbien erhielt ich 2010 die Lizenz zur Ausübung der ästhetischen und rekonstruktiven Chirurgie. Seit 2020 bin ich in Deutschland als Ärztin mit dem Schwerpunkt auf ästhetische und regenerative Medizin tätig.
Die Vorstellung von Ästhetik ist kulturell geprägt – besonders in Lateinamerika spielt sie eine große Rolle. Inspiriert davon habe ich über die Jahre ein eigenes, minimal-invasives Behandlungsprotokoll entwickelt, das höchste Präzision mit natürlicher Ästhetik verbindet.
Ich nehme regelmäßig an internationalen Kongressen und Workshops teil, um meinen Patientinnen und Patienten stets die neuesten und sichersten Therapien anbieten zu können. Dabei steht für mich immer eines im Mittelpunkt: das beste, individuell passende und natürlichste Ergebnis zu erzielen – und die vorhandene Schönheit zu unterstreichen.
Sind Sie auf der Suche nach einer erfahrenen Ärztin, die Natürlichkeit, Erfahrung und Präzision verbindet?
Dann freue ich mich darauf, Sie in meiner Praxis persönlich zu beraten – individuell, empathisch und auf Augenhöhe.
Mitgliedschaften bei Gesellschaften
* Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Botulinum- und Filler-Therapie e.V. (seit 2020)
* American Society of Plastic and Regenerative Surgeons (seit 2013)
* American Society of Plastic Surgeons (ASPS, seit 2011)
* Venezolanische Gesellschaft für plastische, rekonstruktive, ästhetische sowie Kiefer- und Gesichtschirurgie (seit 1999)
* IPRAS & Ibero-Lateinamerikanischer Verband für plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Veröffentlichungen
„Infektionen in Mund-Kiefer Chirurgie “
Diese Arbeit wurde unter den besten Forschungsarbeiten im Studiengang Plastische und rekonstruktive Chirurgie ausgesucht, und dadurch befähigt am Auswahlverfahren zur Auszeichnung der besten Arbeit der Universität „Pontificia Universidad Catolica Argentina Santa Maria de los Buenos Aires“, im Mai 1998 teilzunehmen.